Liebowitz Soziale Angst-Skala (LSAS-SR)

 

Der folgende Fragebogen bewertet die Bedeutung der sozialen Phobie in deinem Leben in einer Reihe von Situationen.

Lies jede Situation sorgfältig durch und beantworte zwei Fragen zu dieser Situation. Die erste Frage bezieht sich darauf, wie besorgt oder ängstlich du dich in dieser Situation fühlst. Bei der zweiten Frage geht es darum, wie oft du die Situation meidest.

Wenn du auf eine Situation triffst, die du normalerweise nicht erlebst, stell dir vor, “was wäre, wenn du mit dieser Situation konfrontiert wärst” und bewerte dann, wie ängstlich du in dieser hypothetischen Situation wärst und wie oft du dazu neigen würdest, sie zu vermeiden.

Bitte beziehe dich bei deiner Bewertung darauf, wie dich die Situationen in der letzten Woche beeinflusst haben.

 

1.ANGST: In der Öffentlichkeit telefonieren.
2.VERMEIDUNG: In der Öffentlichkeit telefonieren.
3.ANGST: Teilnahme an einer Aktivität in kleiner Gruppe.
4.VERMEIDUNG: Teilnahme an einer Aktivität in kleiner Gruppe.
5.ANGST: In der Öffentlichkeit essen.
6.VERMEIDUNG: In der Öffentlichkeit essen.
7.ANGST: In der Öffentlichkeit trinken.
8.VERMEIDUNG: In der Öffentlichkeit trinken.
9.ANGST: Mit Vorgesetzten oder Autoritätspersonen sprechen.
10.VERMEIDUNG: Mit Vorgesetzten oder Autoritätspersonen sprechen.
11.ANGST: Vor Publikum auftreten, handeln oder sprechen.
12.VERMEIDUNG: Vor Publikum auftreten, handeln oder sprechen.
13.ANGST: Zu einem Fest, einer Party gehen.
14.VERMEIDUNG: Zu einem Fest, einer Party gehen.
15.ANGST: Bei der Arbeit beobachtet werden.
16.VERMEIDUNG: Bei der Arbeit beobachtet werden.
17.ANGST: Beim Schreiben beobachtet werden.
18.VERMEIDUNG: Beim Schreiben beobachtet werden.
19.ANGST: Mit jemandem telefonieren, den man kaum kennt.
20.VERMEIDUNG: Mit jemandem telefonieren, den man kaum kennt.
21.ANGST: Mit jemandem sprechen, den man kaum kennt.
22.VERMEIDUNG: Mit jemandem sprechen, den man kaum kennt.
23.ANGST: Mit Fremden zusammentreffen.
24.VERMEIDUNG: Mit Fremden zusammentreffen.
25.ANGST: Aufsuchen einer öffentlichen Toilette.
26.VERMEIDUNG: Aufsuchen einer öffentlichen Toilette.
27.ANGST: Einen Raum betreten, in dem andere bereits sitzen.
28.VERMEIDUNG: Einen Raum betreten, in dem andere bereits sitzen.
29.ANGST: Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
30.VERMEIDUNG: Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
31.ANGST: Ohne Vorbereitung auf Veranstaltungen sprechen.
32.VERMEIDUNG: Ohne Vorbereitung auf Veranstaltungen sprechen.
33.ANGST: An einem Test teilnehmen.
34.VERMEIDUNG: An einem Test teilnehmen.
35.ANGST: Gegenüber jemandem, den man kaum kennt, seine fehlende Zustimmung oder Anerkennung äußern.
36.VERMEIDUNG: Gegenüber jemandem, den man kaum kennt, seine fehlende Zustimmung oder Anerkennung äußern.
37.ANGST: Jemandem, den man weniger kennt, direkt in die Augen schauen.
38.VERMEIDUNG: Jemandem, den man weniger kennt, direkt in die Augen schauen.
39.ANGST: Vor einer Gruppe einen vorbereiteten mündlichen Bericht geben.
40.VERMEIDUNG: Vor einer Gruppe einen vorbereiteten mündlichen Bericht geben.
41.ANGST: Eine Liebes- oder Intimbeziehung aufnehmen.
42.VERMEIDUNG: Eine Liebes- oder Intimbeziehung aufnehmen.
43.ANGST: Waren in einem Geschäft umtauschen.
44.VERMEIDUNG: Waren in einem Geschäft umtauschen.
45.ANGST: Ein Fest, eine Party geben.
46.VERMEIDUNG: Ein Fest, eine Party geben.
47.ANGST: Dem hohen Druck eines Verkäufers widerstehen.
48.VERMEIDUNG: Dem hohen Druck eines Verkäufers widerstehen.

2 thoughts on “Liebowitz Soziale Angst-Skala (LSAS-SR)

  1. Ich möchte gerne herausfinden, ob ich an einer sozialen Phobie leide oder nicht.

      -   Reply
    1. Ich empfehle einen Psychologen aufzuzusuchen statt im Internet Tests auszufüllen.

        -   Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *