Akzeptanz- und Commitment Therapie bei sozialer Angst: Eine Einführung

Dieser Artikel enthält Empfehlungen für Produkte und Dienstleistungen, die bei sozialer Angst helfen. Wenn du unsere Links benutzt, erhältst du möglicherweise einen erheblichen Rabatt und wir erhalten eine Provision.

Die soziale Angststörung ist eine weit verbreitete und oft sehr belastende Erkrankung, die einen dunklen Schatten auf das Leben unzähliger Menschen wirft.

Es handelt sich dabei um das Unbehagen, das sich einstellt, wenn man einen Raum voller Fremder betritt, das Herzrasen und die klammen Hände, die entstehen, wenn man in der Öffentlichkeit spricht, oder die allgemeine Angst, im täglichen sozialen Miteinander verurteilt zu werden.

Diese Erfahrungen sind denjenigen vertraut, die mit sozialer Angst zu kämpfen haben – einer anhaltenden Angst, in sozialen Situationen kritisch beäugt, beschämt oder gedemütigt zu werden (American Psychiatric Association, 2013).

Angesichts der Tatsache, wie wichtig es ist, sich dieser Herausforderung zu stellen, ist die Suche nach wirksamen Therapien von größter Bedeutung.

Bei dieser Suche ist ein Ansatz besonders interessant: Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

Wir wissen, dass die Konfrontation mit sozialer Angst eine entmutigende Aufgabe sein kann, und genau deshalb sind wir hier.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie die Akzeptanz- und Commitment-Therapie dir helfen kann, soziale Ängste zu überwinden und dich in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen über deinen Therapieweg zu treffen.

A. Soziale Angst verstehen

Um sich mit ACT effektiv auseinanderzusetzen, ist es wichtig, das Wesentliche von sozialer Angst zu verstehen.

Bei sozialer Angst handelt es sich nicht nur um ein momentanes Unbehagen, sondern um eine tiefgreifende Angst, die persönliche, schulische und berufliche Bereiche durchdringen kann.

Im Kern ist soziale Angst eine intensive Furcht vor sozialen Situationen, die durch die Angst vor Beurteilung, Kritik oder Ablehnung geschürt wird.

Wer mit sozialer Angst zu kämpfen hat, leidet oft unter Selbstzweifeln, Selbstaufmerksamkeit und dem Gefühl, ständig überprüft zu werden.

Die Ursachen für soziale Angst sind komplex und werden durch genetische Veranlagung, frühere Erfahrungen und gesellschaftliche Einflüsse geprägt.

Es ist wichtig zu wissen, dass soziale Angst eine weit verbreitete Erfahrung ist, die Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrifft (Kessler et al., 2005).

Ein charakteristisches Merkmal bei sozialer Angst ist die Tendenz, angstauslösenden Situationen auszuweichen. Diese Vermeidung verschafft zwar vorübergehend Erleichterung, hält aber die Angst aufrecht, weil sie die notwendige Konfrontation mit der Angst verhindert.

In den folgenden Abschnitten erläutern wir dir die Grundlagen von ACT, seine wissenschaftlichen Hintergründe, seine Vorteile und seinen praktischen Nutzen bei der Bewältigung sozialer Ängste.

B. Was ist Akzeptanz- und Commitment-Therapie?

Unter den verschiedenen Therapieoptionen bei sozialer Angst hat sich die ACT in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem starken Kandidaten entwickelt.

ACT basiert auf Achtsamkeit, Akzeptanz und Strategien zur Verhaltensänderung und bietet einen besonderen Ansatz, der Menschen anspricht, die einen neuen Weg der Veränderung suchen.

Im Kern geht es bei ACT nicht darum, schwierige Gefühle oder Gedanken auszulöschen, sondern sie anzunehmen.

Das Ziel ist es, psychologische Flexibilität aufzubauen – die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Lebens mit Widerstandsfähigkeit und Offenherzigkeit zu stellen.

In dieser Hinsicht unterscheidet sich ACT von traditionellen Gesprächstherapien, da sie handlungsfähige Schritte zu einem erfüllteren und sinnvolleren Leben betont.

ACT basiert auf sechs Kernprozessen, die alle zu dem umfassenden Ansatz der Therapie beitragen:

(1) Kognitive Defusion

Bei der kognitiven Defusion, einem Eckpfeiler der ACT, geht es darum, eine hilfreiche Fähigkeit zu erlernen: deine Gedanken zu beobachten, ohne sie zu kontrollieren.

Indem du dich von ängstlichen Gedanken distanzierst, gewinnst du die Fähigkeit, dein Verhältnis zu ihnen zu verändern.

Dieser Prozess zielt nicht darauf ab, ängstliche Gedanken zu eliminieren, sondern er befähigt dich, sie als vorübergehende mentale Ereignisse und nicht als endgültige Wahrheiten zu erkennen.

Diese neu gewonnene Perspektive verringert ihren Einfluss auf deine Gefühle und dein Verhalten und ermöglicht es dir, ihnen mit mehr Klarheit und Entscheidungsfreiheit zu begegnen.

(2) Akzeptanz

Wie du wahrscheinlich schon erfahren hast, hat der Versuch, unangenehme Angstgefühle zu unterdrücken, zu bekämpfen oder zu verändern, oft die unbeabsichtigte Folge, sie zu verstärken.

Akzeptanz ist die sanfte Kunst, alle Emotionen, einschließlich der Angst, anzunehmen, ohne sie zu verurteilen oder zu unterdrücken.

In ACT wirst du ermutigt, eine mitfühlende Haltung dir selbst gegenüber zu kultivieren und anzuerkennen, dass Ängste ein normaler Teil des Menschseins sind.

Indem du deinen Gefühlen freien Lauf lässt, verhinderst du die Eskalation innerer Konflikte und emotionalen Aufruhrs.

Dieser Prozess setzt mentale Ressourcen frei, die für ein besseres Verständnis und einen gesünderen Umgang mit Ängsten eingesetzt werden können.

(3) Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments

Ängste entstehen oft durch Erwartungen und Grübeleien über die Zukunft.

Die Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments, eine Übung, die auf Achtsamkeit beruht, hilft dir, deinen Fokus weg von den Sorgen zu verlagern und dich voll und ganz auf die Erfahrungen im Hier und Jetzt einzulassen.

Indem du dich im gegenwärtigen Moment verankerst, verringerst du den Einfluss, den ängstliche Gedanken auf deine Aufmerksamkeit haben.

Dieser Prozess fördert ein Gefühl der Klarheit, das es dir ermöglicht, das Leben mit größerer Ausgeglichenheit zu erleben.

(4) Das Selbst als Kontext

Bei sozialer Angst ist es leicht, von ängstlichen Gedanken und Gefühlen vereinnahmt zu werden und die Grenzen deiner Identität zu verwischen.

Das Selbst als Kontext ist der Prozess, der dir hilft zu erkennen, dass dein Selbstverständnis weit über die Angst hinausgeht.

Du wirst dazu ermutigt, dich als Beobachter deiner Gedanken und Gefühle zu sehen und nicht ausschließlich durch sie definiert zu werden.

Dieser Perspektivwechsel schafft einen mentalen Raum, der die Widerstandsfähigkeit fördert, da du deine Kernidentität von den Schwankungen der Angst loslösen kannst.

(5) Klärung eigener Werte

Bei der Werteklärung geht es darum, deine Grundprinzipien zu erkunden und herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist.

Indem du deine persönlichen Werte identifizierst, erhältst du einen Kompass, der dir die Richtung deines Lebens weist. Dieser Prozess erhellt den Weg zu einer sinnvollen Beschäftigung mit dem eigenen Leben und dient als Orientierungshilfe.

Bei sozialer Angst kann das Erkennen deiner Werte dich dazu befähigen, angstauslösende Situationen zu meistern und dich für das einzusetzen, was dir wirklich wichtig ist, selbst wenn du Angst hast.

(6) Zielgerichtetes Handeln

Das Herzstück von ACT ist das Konzept, dass Handlungen, die mit deinen Werten übereinstimmen, ein wirksames Gegenmittel für Angst sind.

Engagiertes Handeln bedeutet, die Grenzen des Vermeidens zu überschreiten und sich auf zielgerichtete Handlungen einzulassen, die mit deinen Werten übereinstimmen.

Bei sozialer Angst kann das bedeuten, dass du dich auf soziale Situationen einlässt, die du bisher vermieden hast.

Deine Angst diktiert dir nicht länger dein Handeln, sondern du lässt dich von dem leiten, was für dich sinnvoll und zielführend ist, um dich persönlich weiterzuentwickeln und dich so zu stärken.

Wenn du diese sechs Kernprozesse von ACT verstehst und anwendest, bekommst du wertvolle Werkzeuge an die Hand, mit denen du die Schwierigkeiten der sozialen Angst mit Widerstandsfähigkeit und Zielstrebigkeit meistern kannst.

Jeder Prozess ist mit den anderen verwoben und bildet einen ganzheitlichen Rahmen, der dich befähigt, deine Beziehung zur Angst zu verändern und ein erfüllteres Leben zu führen.

C. Wissenschaftliche Grundlagen von ACT bei sozialer Angst

Auch wenn das Konzept von ACT faszinierend klingt, fragst du dich vielleicht, ob es wissenschaftlich fundiert ist.

Sei versichert, dass die Wirksamkeit von ACT bei sozialen Ängsten durch eine wachsende Zahl empirischer Belege belegt ist.

Zahlreiche Studien haben die positiven Auswirkungen von ACT auf die Verringerung der Symptome sozialer Angst und die Verbesserung des psychischen Wohlbefindens nachgewiesen. Hier ein kleiner Einblick in die Forschungsergebnisse:

  • Rigorose Studien deuten darauf hin, dass ACT eine vielversprechende Alternative zu etablierten kognitiven Verhaltenstherapien bei sozialen Angststörungen darstellt und eine evidenzbasierte Therapieoption bietet (Landy et al., 2015).
  • Es hat sich gezeigt, dass ACT die Symptome von sozialer Angststörung wirksam reduziert, die psychologische Flexibilität und das Selbstmitgefühl steigert und gleichzeitig externe Schamgefühle und Schwierigkeiten bei der Emotionsregulierung anspricht (Khoramnia et al., 2020).
  • Die Forschung unterstreicht die Wirksamkeit von ACT bei der Verringerung von Ängsten, Depressionen und sozialer Angst bei Schüler*innen mit sozialer Phobie und unterstreicht damit ihr Potenzial als wirkungsvolle psychologische Intervention (Molavi et al., 2014).
  • Internetgestützte ACT zeigt Wirksamkeit bei der Verringerung allgemeiner und sozialer Angstsymptome (Ivanova et al., 2016).
  • Ein auf Achtsamkeit und Akzeptanz basierender Selbsthilfeansatz hat sich bei der Verringerung sozialer Angst als wirksam erwiesen und zeigt positive Veränderungen bei den damit verbundenen Faktoren (Kocovski et al., 2019).

D. Vorteile von ACT bei sozialer Angst

ACT bietet einen ganzheitlichen und stärkenden Ansatz zur Bewältigung sozialer Ängste. Neben der Symptomreduzierung bietet ACT auch praktische Werkzeuge und Fähigkeiten, die den Weg zu einem sinnvolleren und erfüllteren Leben ebnen.

Einer der grundlegenden Vorteile der ACT liegt in ihrer Betonung der Akzeptanz. Anstatt gegen angstbesetzte Gedanken und Gefühle anzukämpfen oder sie zu unterdrücken, lernen die Teilnehmer*innen, sie anzuerkennen und zu akzeptieren.

Auf diese Weise geht ACT direkt gegen eine weit verbreitete Hürde vor, die als Erfahrungsvermeidung bekannt ist – die Tendenz, unangenehmen Emotionen und Situationen um jeden Preis auszuweichen oder sie zu vermeiden -, die bei Menschen mit sozialer Angst weit verbreitet ist und häufig die Symptome aufrechterhält (z. B. Dalrymple & Herbert, 2007Kashdan et al., 2010).

Indem sie sich durch Achtsamkeitspraktiken auf den gegenwärtigen Moment einlassen, entwickeln sie ein größeres Bewusstsein für ihre Gedanken und Gefühle.

Diese erhöhte Achtsamkeit fördert ein Gefühl von Klarheit und Distanz, das es ihnen ermöglicht, auf herausfordernde Situationen geschickter zu reagieren.

Das Ergebnis ist eine Verringerung reaktiver Verhaltensweisen und eine verbesserte Fähigkeit, Reaktionen zu wählen, die mit den persönlichen Werten übereinstimmen.

Die Klärung der eigenen Werte, ein weiterer Kernaspekt von ACT, befähigt die Menschen, zu definieren, was ihnen wirklich wichtig ist.

Dieser Prozess gibt ihnen ein Gefühl von Sinn und Richtung und motiviert sie zu Handlungen, die sie sonst aus Angst vermeiden würden.

Indem man sich allmählich angstauslösenden Situationen aussetzt, baut man Widerstandsfähigkeit und Selbstvertrauen auf und befreit sich aus dem Griff des Vermeidungsverhaltens.

Darüber hinaus können die Prinzipien von ACT auch über die soziale Angst hinaus Wirkung zeigen.

Die in der Therapie erlernten Fähigkeiten sind auf andere Lebensbereiche übertragbar und verbessern das allgemeine Wohlbefinden und die psychologische Flexibilität.

Die Betroffenen berichten oft von Verbesserungen in ihren Beziehungen, in der Schule oder im Beruf und von einer größeren Fähigkeit, die Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern.

E. Der ACT-Prozess bei sozialer Angst

ACT ist ein strukturierter und dennoch dynamischer Prozess, der sich bei der Behandlung von sozialer Angst als wirksamer Verbündeter erweist.

Indem du nochmal die Kernelemente des ACT-Prozesses im Zusammenhang mit sozialer Angst betrachtest, gewinnst du ein tieferes Verständnis dafür, wie diese Prinzipien genutzt werden können, um deine Beziehung zur Angst neu zu gestalten und die psychologische Flexibilität zu fördern.

  1. Kognitive Defusion: Wechsle die Perspektive auf ängstliche Gedanken
    • Erkenne, dass ängstliche Gedanken keine unumstößlichen Wahrheiten sind, sondern lediglich mentale Ereignisse.
    • Löse dich aus dem Griff der ängstlichen Gedanken, indem du sie ohne Verstrickung beobachtest.
    • Gestalte deinen Umgang mit ängstlichen Gedanken neu, indem du ihre Unbeständigkeit und subjektive Natur anerkennst.
  2. Akzeptanz und Bewusstheit des gegenwärtigen Moments: Das Hier und Jetzt annehmen
    • Mach dir die Praxis der Achtsamkeit zu eigen, um in sozialen Situationen ganz präsent zu sein.
    • Akzeptiere das gesamte Spektrum an Emotionen, einschließlich Angst, ohne zu urteilen oder zu vermeiden.
    • Kultiviere eine nicht-strebende Haltung gegenüber gegenwärtigen Erfahrungen, die es dir ermöglicht, effektiver auf Angstauslöser zu reagieren.
  3. Das eigene Selbst als Kontext und Klärung der Werte: Die Festlegung der persönlichen Werte
    • Konzentriere dich nicht mehr nur auf deine ängstlichen Gedanken, sondern betrachte sie aus einer breiteren Perspektive.
    • Entdecke die persönlichen Werte, die dein Handeln und deine Entscheidungen leiten.
    • Mache dir klar, was dir in sozialen Interaktionen wirklich wichtig ist, und verankere dich in zielgerichteten Absichten.
  4. Zielgerichtetes Handeln: Mit sozialer Angst bewusst umgehen
    • Überwinde Vermeidungsverhalten, indem du dich zu bedeutungsvollen Handlungen verpflichtest, die mit deinen persönlichen Werten übereinstimmen.
    • Setze dich schrittweise angstauslösenden Situationen aus und konzentriere dich dabei auf werteorientiertes Handeln.
    • Entwickle Resilienz, indem du soziale Herausforderungen meisterst und zulässt, dass Angst mit zielgerichteten Verhaltensweisen koexistiert.

F. Zusammenarbeit mit einem Therapeuten

Wenn du dich auf den Weg der ACT bei sozialer Angst begibst, arbeitest du in der Regel mit einer erfahrenen Therapeut*in zusammen, die dich durch den Prozess führt und unterstützt.

Eine Therapeut*in dient als Kompass, der dir hilft, dich durch die Feinheiten sozialer Ängste zu navigieren und die ACT-Techniken auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen.

Die therapeutische Beziehung ist eine kooperative Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Empathie und offener Kommunikation beruht.

Deine Therapeut*in schafft einen sicheren Raum, in dem du deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen im Zusammenhang mit sozialer Angst erkunden kannst.

Er oder sie hört dir aufmerksam zu, stellt dir Fragen, die dich zum Nachdenken anregen, und bietet dir Einblicke, die deinen Weg zum Wachstum erhellen.

Eine der Aufgaben der Therapeut*in ist es, dich mit den Grundprinzipien von ACT vertraut zu machen. Er oder sie wird dich durch Übungen leiten, die kognitive Ablenkung, Akzeptanz, Achtsamkeit und Werteklärung fördern.

Gemeinsam erkundet ihr, wie diese Konzepte auf deine speziellen Schwierigkeiten mit sozialer Angst angewendet werden können.

Im weiteren Verlauf hilft dir deine Therapeut*in, erreichbare Ziele zu setzen und Aktionspläne zu entwerfen, die mit deinen Werten übereinstimmen.

Dazu kann es gehören, dass du dich durch Expositionsübungen schrittweise mit angstauslösenden Situationen konfrontierst, während du dich weiterhin auf deine Werte konzentrierst. Die Expertise deiner Therapeut*in sorgt dafür, dass diese Schritte auf dein Tempo und dein Wohlbefinden zugeschnitten sind.

Außerdem bietet die Therapie eine Plattform für Reflexion und Feedback. Du hast die Möglichkeit, über deine Fortschritte, Rückschläge und Erkenntnisse aus der Anwendung der ACT-Techniken zu sprechen.

Die Anleitung und Ermutigung durch die Therapeut*in wird dich darin bestärken, auch angesichts von Herausforderungen durchzuhalten.

Denke daran, dass die Inanspruchnahme einer Therapie ein mutiger Schritt zur persönlichen Weiterentwicklung ist. Die Unterstützung der Therapeut*in und dein Engagement und deine Entschlossenheit bilden eine Partnerschaft, die zu einer tiefgreifenden Veränderung führen kann.

Weiter unten findest du zwei Empfehlungen für Online-Therapieanbieter, die ACT anbieten, falls dich diese Option interessiert.

G. Ist ACT das Richtige für dich?

Wenn du über die Behandlung von sozialer Angst mit ACT nachdenkst, fragst du dich vielleicht, ob dieser Ansatz zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Diese Entscheidung kannst zwar nur du treffen, aber wir können dir dabei helfen, herauszufinden, ob ACT für dich geeignet ist.

Anzeichen dafür, dass ACT für dich von Vorteil sein könnte

  • Du suchst nach einem ganzheitlichen Ansatz: Wenn du dich zu Therapien hingezogen fühlst, die Achtsamkeit, Akzeptanz und wertebasiertes Handeln integrieren, könnte ACT deinem Wunsch nach einem umfassenden Ansatz entsprechen.
  • Du möchtest deine psychologische Flexibilität verbessern: Wenn du daran interessiert bist, die Fähigkeit zu entwickeln, angemessen auf angstauslösende Situationen zu reagieren und dabei deinen Werten treu zu bleiben, bietet ACT eine Reihe von Fähigkeiten, um deine psychologische Flexibilität zu verbessern.
  • Du bist offen für Achtsamkeitspraktiken: ACT legt einen starken Schwerpunkt auf Achtsamkeitstechniken. Wenn du offen dafür bist, Achtsamkeit im gegenwärtigen Moment zu kultivieren und deine Gedanken und Emotionen zu beobachten, könnte ACT zu deinen Vorlieben passen.
  • Du bist bereit, dich auf Expositionsübungen einzulassen: Expositionsübungen sind ein wichtiger Bestandteil von ACT und beinhalten die schrittweise Auseinandersetzung mit Angstauslösern. Wenn du bereit bist, dich deinen Ängsten durch kontrollierte Exposition zu stellen, bietet ACT einen Rahmen dafür.

Beratung durch eine psychosoziale Fachkraft

Auch wenn diese Indikatoren dir helfen können, die mögliche Übereinstimmung von ACT mit deinen Bedürfnissen einzuschätzen, ist es wichtig, dass du dich mit einer qualifizierten Fachkraft für psychische Gesundheit berätst.

Eine Therapeut*in kann anhand deiner individuellen Lebensumstände, Vorlieben und Schwierigkeiten feststellen, ob ACT für dich geeignet ist.

Denke daran, dass eine Therapie ein kooperativer Prozess ist, bei dem es darauf ankommt, den richtigen Rahmen zu finden.

Wenn du dich dafür entscheidest, dass ACT zu deinen Zielen passt, kann dir eine Therapeut*in, die in diesem Ansatz geschult ist, maßgeschneiderte Anleitung, Unterstützung und Techniken bieten, um mit sozialer Angst erfolgreich umgehen zu können.

H. Empfehlungen: Arbeitsbuch, App, & Online-Therapie

Bei der Behandlung von sozialer Angst mit ACT ist es wichtig, dass dir die richtigen Ressourcen zur Verfügung stehen.

Egal, ob du praktische Übungen, geführte Meditationen oder eine Online-Therapie suchst, hier sind einige Empfehlungen, die deine Bemühungen ergänzen und deinen Fortschritt fördern können:

Buchempfehlung: The Mindfulness and Acceptance Workbook for Social Angst and Shyness

Wenn du solide Englischkenntnisse hast und dich dafür interessierst, deine soziale Angst mit Hilfe von ACT anzugehen, ist “The Mindfulness and Acceptance Workbook for Social Anxiety and Shyness” ein wertvolles Hilfsmittel (hier im deutschsprachigen Raum erhältich).

Dieses Arbeitsbuch wurde von renommierten Experten auf diesem Gebiet verfasst und kombiniert psychologische Erkenntnisse mit praktischen Übungen, die dir einen strukturierten Weg zur Überwindung von Schüchternheit und sozialer Angst bieten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Arbeitsbuch; es ist ein Leitfaden, der dir hilft, dein Verhältnis zu sozialer Angst zu verbessern.

Der evidenzbasierte Ansatz und die nachgewiesene Wirksamkeit machen dieses Arbeitsbuch zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf deinem Weg zu größerem sozialen Selbstbewusstsein und Wohlbefinden.

App: Headspace

Um in Achtsamkeits- und Meditationspraktiken einzutauchen, empfehlen wir dir die Headspace-App.

Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und den von Experten angeleiteten Meditationen bietet Headspace eine nahtlose Plattform, um Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren, die bei sozialer Angst von zentraler Bedeutung sind.

Die Forschung hat die Vorteile der Nutzung von Headspace aufgezeigt. Studien haben gezeigt, dass sich Reizbarkeit, Affektivität und Stress durch äußere Einflüsse deutlich verbessern (Economides et al., 2018).

Außerdem konnten die Teilnehmer nach nur vier Wochen Nutzung der Headspace-App eine Verringerung von Ängsten und Sorgen feststellen (Abbott et al., 2023).

Eine systematische Übersichtsarbeit, die die Wirksamkeit von Achtsamkeits-Apps, einschließlich Headspace, unter Berücksichtigung von Interessenkonflikten untersuchte, kam zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der Studien zu Headspace vielversprechend sind  (O’Daffer et al., 2022).

Du kannst deine Achtsamkeitsreise beginnen, indem du die App herunterlädst, indem du unten klickst. Du kannst die App 7-14 Tage lang kostenlos testen, um zu sehen, ob sie dir gefällt.

PS: Wenn die App erst einmal auf Englisch erscheint, kannst du nach dem Download in den Einstellungen ganz einfach auf Deutsch umschalten.

Wenn du Student bist, solltest du stattdessen unten klicken. So erhältst du einen speziellen Studentenrabatt, der auf deine Situation zugeschnitten ist und dir hilft, deine soziale Angst effektiv zu meistern. Du kannst auf diese Weise trotzdem die kostenlose Testphase nutzen.

An unser englischsprachiges Publikum empfehlen wir an dieser Stelle unsere zwei Hauptempfehlungen für Online-Therapie-Anbieter, die mit ACT Therapeut*innen zusammenarbeiten.

Leider gibt es derzeit auf dem deutschsprachigen Markt keinen vergleichbaren Service. Aus diesem Grund können wir derzeit keine spezifische deutschsprachige Online-Therapie-Plattform empfehlen.

Wenn du gut Englisch sprichst, könnten die zwei folgenden Optionen jedoch interessant für dich sein. In diesem Fall wäre auch die Chat-Option eine gute Wahl, da du hier nicht frei reden musst und nicht unter Druck stehst, dich schnell ausdrücken zu müssen.

BetterHelp für Online ACT

Wenn du eine Online-Therapie zur Behandlung von sozialer Angst suchst, ist „BetterHelp“ eine wertvolle Plattform. BetterHelp bietet ein breites Spektrum an therapeutischen Methoden, darunter auch ACT, und bietet dir eine individuelle Unterstützung, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Bei BetterHelp zahlst du monatlich, bekommst eine Live-Sitzung pro Woche und unbegrenzten Chat-Kontakt mit deinem Therapeuten – und du kannst sofort loslegen.

Wenn du auf den unten stehenden Link klickst, wirst du aufgefordert, Angaben zu deiner aktuellen Situation und deinen Präferenzen für die Therapeut*in zu machen. Dieser Schritt ermöglicht es dir, den Auswahlprozess auf deine spezifischen Therapiebedürfnisse abzustimmen, so dass du die Akzeptanz- und Commitment-Therapie als deine bevorzugte Wahl auswählen kannst.

Talkspace für Online ACT

Für alle, die ein umfassendes Angebot an therapeutischen Ansätzen zur Bewältigung sozialer Angst suchen, bietet „Talkspace“ eine vielseitige Plattform, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingeht.

Mit einer Reihe von therapeutischen Spezialisierungen, einschließlich ACT, bietet Talkspace eine große Auswahl an erfahrenen Therapeut*innen.

Bei Talkspace zahlst du monatlich, bekommst eine Live-Sitzung pro Woche und unbegrenzten Chat-Kontakt mit deiner Therapeut*in – und kannst im Handumdrehen loslegen.

Entdecke die Möglichkeiten, die dir Talkspace bietet, über den unten stehenden Link. Unser Link gewährt dir Zugang zu einem speziellen 80-Dollar-Rabattcode.

I. Schlussbemerkungen

Bei der Bewältigung sozialer Angst bietet ACT einen transformativen Weg, der durch Achtsamkeit, Akzeptanz und zielgerichtetes Handeln erhellt wird.

Diese Qualitäten ermöglichen es, die Herausforderungen sozialer Ängste mit neuer Widerstandsfähigkeit zu meistern.

Indem du dich auf den gegenwärtigen Moment einlässt, psychologische Flexibilität kultivierst und deine Handlungen mit deinen persönlichen Werten in Einklang bringst, kannst du deine Beziehung zu sozialer Angst verändern.

Dabei geht es nicht darum, die Angst auszurotten, sondern mit ihr zu leben und gleichzeitig ein Leben zu führen, das voller Sinn und Verbindungen ist.

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist eine Einladung, sich auf eine transformative Reise zu begeben – eine Reise, die ein größeres Selbstbewusstsein, ein besseres Wohlbefinden und die Freiheit verspricht, sich in sozialen Interaktionen zu entfalten.

Wenn du über deine nächsten Schritte nachdenkst, denke daran, dass es mutig ist, Unterstützung zu suchen.

Egal, ob du dich für ACT oder einen anderen therapeutischen Ansatz entscheidest, dein Engagement für Wachstum und Wohlbefinden zeugt von deiner Stärke.

Wir möchten dich ermutigen, dich weiter zu informieren, mit Fachleuten der psychischen Gesundheit zusammenzuarbeiten und informierte Entscheidungen zu treffen, die deinen individuellen Bedürfnissen entsprechen. Möge dieser Artikel dir auf deinem Weg zur Behandlung von sozialer Angst als Leitfaden dienen.

Wenn du dich auf eine Entdeckungsreise zu verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten zur Bewältigung von sozialer Angst begeben möchtest, laden wir dich ein, unseren umfassenden Therapieführer zu entdecken, indem du hier klickst.

Wenn du einen umfassenden Überblick über Therapien, Medikamente und Selbsthilfe suchst, kannst du außerdem unseren ausführlichen Leitfaden lesen, den du hier findest.

Darüber hinaus haben wir einen umfassenden Leitfaden zur Pharmakotherapie bei sozialer Phobie erstellt. Wenn du Interesse an medikamentösen Ansätzen hast, klicke einfach hier.

Hast du noch offene Fragen? Mach einen Schritt in Richtung Klarheit und Selbstbestimmung, indem du dich für unseren kostenlosen 7-Tage-E-Mail-Kurs anmeldest. Wir begleiten dich gerne auf dieser Reise des Verständnisses und des Wachstums.


Referenzen anzeigen

Über den Autor: Martin Stork

Martin ist ausgebildeter Psychologe mit einem Hintergrund in Physiotherapie. Er hat verschiedene Selbsthilfegruppen für Menschen mit sozialer Angst in Washington, DC und Buenos Aires, Argentinien, organisiert und geleitet. Er ist der Gründer von Conquer Social Anxiety Ltd, wo er als Autor, Therapeut und Leiter tätig ist. Du kannst hier klicken, um mehr über Martin zu erfahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert